Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung
personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Rechtsanwalt Thomas Dominkovic
Kaiserring 38, 68161 Mannheim
Tel.: 0621 – 120910, Fax: 0621 - 1209123
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen.
Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt,
insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer,
zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen
identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben,
dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen
verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
jeweils übertragene Datenmenge
die Website, von der die Anforderung kommt
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der
weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese
unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu
werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher
Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das
Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77
DSGVO).
Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort,
Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
Einsatz von Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden.
Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät
übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen
erhalten. So kann mithilfe von Cookies insbesondere das Gerät, mit dem diese Website
aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder
verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen,
blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind
jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text
dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu
welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Auf dieser Website wird Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Zu diesem
Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse
Ihrer Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an Server
von Google übermittelt, die sich insbesondere in den USA befinden. Google Analytics
speichert IP-Adressen nur anonymisiert. Google kürzt vor der Speicherung die innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die
gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und
entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten
innerhalb von in Google Analytics eingestellte Dauer einfügen Monaten nach ihrem
Entstehen gelöscht werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit
Einwilligung. Mit Google sind eine Auftragsverarbeitung und die Standardvertragsklauseln
abgeschlossen. Google ist zudem zertifiziert gemäß EU US Data Privacy Framework.
Sie können Ihre Einwilligung über das beim Seitenaufruf eingeblendete Cookie-Banner
widerrufen. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem verwendeten Browser löschen.
Ein Opt-out ist zudem mit folgendem Browser-Add-on
möglich: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie
unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzerklärung für JUPUS
Wir nutzen die Anwendung „JUPUS“ der JUPUS GmbH, Kuhgasse 4, 53505 Berg, zum
Zwecke der Bereitstellung des digitalen Assistenten zur Aufnahme von Informationen und
Dokumenten bei der Kontakt- und Mandatsaufnahme, zu der Aufnahme weiterer
fallspezifischer Informationen sowie zur Anlage von entsprechenden Ihnen zugehörigen
Akten in unserem Organisationssystem.
Die betroffenen Daten sind hier Ihre Kontaktdaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die von Ihnen in JUPUS eingegebenen weiteren Daten.
Zudem werden auch Ort und Zeit der Nutzung von JUPUS verarbeitet.
Ihre Daten werden nicht an sonstige Dritte weitergegeben und die
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit JUPUS findet ausschließlich in Deutschland statt.
Mit JUPUS haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Sicherheit
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Weiterhin haben wir
JUPUS auf sämtliche für uns als Rechtsanwälte geltenden berufsrechtliche Vorgaben zur
Geheimhaltung verpflichtet.
Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von JUPUS liegt in Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO. Mit der Bereitstellung eines digitalen Assistenten zur Aufnahme von
Informationen, die wir zur Validierung einer potenziellen Vertragsbeziehung
(Mandatsbeziehung) mit Ihnen benötigen und der Verarbeitung Ihrer hierin eingegebenen
Daten zu diesem Zweck, erfüllen wir eine vorvertragliche Pflicht Ihnen gegenüber.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de (mit Ausnahme der JUPUS-Klausel)